Dies sind unsere nächsten Veranstaltungen:

Niemals hätte Leo der Bär geglaubt, dass es so einfach ist. Als er über seine Füße – eigentlich den Maulwurfshügel stolpert –, scheint er vor einem Berg zu stehen. Über den muss er gehen, um klar zu sehen. Dabei hilft ihm Herr Optiker. Mit der Hilfe von Chamäleon, Eule und Maulwurf ist auch die Schlange keine große Gefahr mehr. Leo fasst Mut und gewinnt Selbstvertrauen. Das braucht jede und jeder und wer das hat, kann darauf bauen. Für alle ab 4 Jahren
Nach dem Bilderbuch von Klaus Zumbühl
Figuren und Spiel: Jutta Schmitt
Regie: Iwona Jera
Assistenz: Hannah Gottschalk
Nach dem Bilderbuch von Klaus Zumbühl
Figuren und Spiel: Jutta Schmitt
Regie: Iwona Jera
Assistenz: Hannah Gottschalk

VORTRAGSREIHE DES TIBETERS NGAKPA KARMA LHUNDUP RINPOCHE
DI 16.05. | 18:00 – 20:00 UHR
WHITE TARA EMPOWERMENT – LONG LIFE EMPOWERMENT
MI 17.05. | 18:00 – 20:00 UHR
CHÖD HEALING: PAYING ATTENTION TO 100 KARMIC DEATHS, PHYSICAL AND MEDICAL SICKNESS, WHICH CAN´T BE HEALED FOR LONG TIME
DO 18.05. | 10:00 – 12:00 UHR
MEDICINE BUDDHA EMPOWERMENT
DI 16.05. | 18:00 – 20:00 UHR
WHITE TARA EMPOWERMENT – LONG LIFE EMPOWERMENT
MI 17.05. | 18:00 – 20:00 UHR
CHÖD HEALING: PAYING ATTENTION TO 100 KARMIC DEATHS, PHYSICAL AND MEDICAL SICKNESS, WHICH CAN´T BE HEALED FOR LONG TIME
DO 18.05. | 10:00 – 12:00 UHR
MEDICINE BUDDHA EMPOWERMENT
Ngakpa Karma Lhundup Rinpoche ist ein Ngakpa (praktizierender, weltlicher Yogi) der Ngakpa Linie des tibetischen Buddhismus. Seine Belehrungen sind einfach, direkt, humorvoll und anwendbar auf das tägliche Leben. Er ist auf Dudjom Tersar, Die Nördlichen Kostbarkeiten (Sprechgesang) und die Dzogchen Tradition der Meditation spezialisiert und vollzieht uralte tibetische Rituale, Riten und Zeremonien für Lebende, Sterbende und Verstorbene.
Ngakpa Karma Lhundup Rinpoche wurde als die Reinkarnation des im 19ten Jahrhundert lebenden tibetischen Mahasiddha namens Wariktsel Thokme bezeichnet und durch Kyabje Hungar Dorje Rinpoche und Terton Kusum Lingpa Rinpoche anerkannt. Mahasiddha Wariktsel Thokme war einer der Lieblingsschüler von Do Khyentse Yeshe Dorje. Seine wichtigsten Lehrmeister sind Seine Heiligkeit der Dalai Lama, Kyabje Trulshik Rinpoche, Kyabje Taglung Tsetu Rinpoche, Kyabje Khamtrul Rinpoche, Jamyang Dondup, Ngakchang Yeshe Dorje Rinpoche und Lama Lungtog Gyalten
Ngakpa Karma Lhundup Rinpoche spricht fließend englisch und in seine Reisen um die Welt hat er Kontakt mit vielen Menschen unterschiedlicher Herkunft gemacht. Rinpoche sagte zu seinen Reisen, „er erteile einfache Belehrungen, führe Zeremonien aus und mache viele Menschen glücklich mit seinen spaßigen tibetischen Geschichten", die Bescheidenheit des Rinpoche ist nur eine seiner zahlreichen Qualitäten.
Empfohlene Spende:
30 € pro Tag
Ngakpa Karma Lhundup Rinpoche wurde als die Reinkarnation des im 19ten Jahrhundert lebenden tibetischen Mahasiddha namens Wariktsel Thokme bezeichnet und durch Kyabje Hungar Dorje Rinpoche und Terton Kusum Lingpa Rinpoche anerkannt. Mahasiddha Wariktsel Thokme war einer der Lieblingsschüler von Do Khyentse Yeshe Dorje. Seine wichtigsten Lehrmeister sind Seine Heiligkeit der Dalai Lama, Kyabje Trulshik Rinpoche, Kyabje Taglung Tsetu Rinpoche, Kyabje Khamtrul Rinpoche, Jamyang Dondup, Ngakchang Yeshe Dorje Rinpoche und Lama Lungtog Gyalten
Ngakpa Karma Lhundup Rinpoche spricht fließend englisch und in seine Reisen um die Welt hat er Kontakt mit vielen Menschen unterschiedlicher Herkunft gemacht. Rinpoche sagte zu seinen Reisen, „er erteile einfache Belehrungen, führe Zeremonien aus und mache viele Menschen glücklich mit seinen spaßigen tibetischen Geschichten", die Bescheidenheit des Rinpoche ist nur eine seiner zahlreichen Qualitäten.
Empfohlene Spende:
30 € pro Tag

SA 20.05. | 19:00 UHR
K'S FILMKUNST – INTERNATIONAL UND KRITISCH
K'S FILMKUNST – INTERNATIONAL UND KRITISCH
Mit diesem Filmformat unter der kompetenten Leitung von Olga Gleiser möchten wir eine besondere Diskussionsrunde eröffnen, bei der jeder Zuschauer die Möglichkeit bekommt, politisch-kritische Dokumentationen, internationale Spiel- und Kinderfilme zu diversen gesellschaftlichen Themen sowie Filme über Film-, Kunst- und Theaterschaffende kennenzulernen und an kritischen Nachgesprächen auch mit Filmschaffenden teilzunehmen.

SA 10.06. | 15:00 UHR
MASCHENKA UND DER BÄR
MASCHENKA UND DER BÄR
Ein russisches Märchen ist Ursprung dieser Geschichte, in der die kleine, mutige und schlaue Maschenka den Bären, in dessen „Fänge“ sie geraten ist, überlistet. Als Kamishibai (wörtlich „Papiertheater“) inszeniert, erleben Kinder eine intensivierte Art des Erzählens. Diese kleine Theaterform ist schon für Dreijährige bestens geeignet.

SO 11.06. | 11:00 UHR
DIE GESCHICHTE VOM DICKEN FETTEN PFANNEKUCHEN
DIE GESCHICHTE VOM DICKEN FETTEN PFANNEKUCHEN
Da haben sich drei alte Schwestern einen herrlichen Teig gerührt, in die Pfanne gegossen und warten auf den köstlichen Schmaus…. Doch kurz bevor der Pfannkuchen fertig ist, springt er - mirnixdirnix - aus der Pfanne heraus und rollt „kantapper, kantapper“ davon…. Was er erlebt, wem er begegnet und wo er am Ende landet, berichtet die „Geschichte vom dicken fetten Pfannkuchen“. Kamishibai mit Liedern, Reimen und lautmalerischen Versen für alle ab 3 Jahren.